Über mich
Dogsport
Über mich
doGSport
Meine Leidenschaft
Die Geschichte mit dem Hund hat mit meinem Australian Shepherd Rüden Vasko begonnen. Ein sehr sensibler, aber extrem wesensstarker Rüde, der zu meinem mentalen Lehrmeister wurde und meine Persönlichkeit und meinen Umgang mit Hunden und Menschen sehr geprägt hat. Bis heute ist Vasko immer bemüht, mich stets an das Wesentliche zu erinnern.
Berufung
Die Berufswahl „Hund“ war nicht immer mein Plan. Nach meinem abgeschlossenen Studium Energie und Umweltmanagement an der FH Burgenland habe ich viele Jahre im Dienste der Umwelt gearbeitet. Meine Leidenschaft Hund ist während dieser Zeit gemeinsam mit Vasko immer größer geworden.
Festigung
Über verschiedene Hundesportarten habe ich meinen Weg in den Agility Sport und folglich auch in den sehr wichtigen Bereich der Hundefitness gefunden. Im Jahr 2023 habe ich mich nach verschiedenen Ausbildungen dazu entschlossen, meine Leidenschaft beruflich zu verwirklichen.
Ich bin Teil von "Hund in Balance", ein Netzwerk aus HundefitnesstrainerInnen und HundemasseurInnen, die ihr Handwerk verstehen! Du findest hier meine weiteren Diestleistungen zum Thema Hundefitness, Hundemassage, allgemeines Hundetraining und Hundesport!
mit Dr. Sabine Mai und Prof. Dr. Robert Stodulka
Laufbandtraining für Hunde
mit PrivDoz Dr Dr habil Udo Gansloßer
Neueste Erkenntnisse und Übungen mit Karin Schreiner von hundherumgesund.at.
Basisausbildung Hundefitnesstrainer bei Tiermasseur Mannsberger mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.
Fortbildung Gangwerk Hund mit Dr. med. vet. Andreas Zohmann und Prof. Dr. Dr. h.c. Martin S. Fischer Inhalt: Pathologien und Entwicklung des Bewegungsapparates.
Prüfung zum Tierschutzqualifizierten Hundetrainer bestanden.
Fortbildung Verhaltensbeurteilung beim Hund mit Amelie Göschl MMSc.
Prüfung zum ÖRV A Hoopers Trainer bestanden.
Prüfung mit selbst ausgebildetem Hund bestanden.
Basisausbildung Hundemassage bei Tiermasseur Mannsberger mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.
Hundefitnesstrainer dogTisch Academy mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.
Prüfung mit selbst ausgebildetem Hund bestanden.
ehrenamtlicher Trainer im ÖRV (Österreichischer Rassehundeverein).



