Ernährung
doGSport
Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden, aktiven und langen Hundeleben. Doch jeder Hund ist einzigartig – sei es in Bezug auf Alter, Rasse, Aktivitätslevel oder gesundheitliche Besonderheiten. Genau hier setzt eine individuelle Ernährungsberatung an: Sie hilft dabei, den tatsächlichen Bedarf deines Hundes zu erkennen und die Ernährung optimal darauf abzustimmen. Viele Hundebesitzer orientieren sich bei der Futterwahl an allgemeinen Empfehlungen oder ansprechenden Verpackungen – doch was für den einen Hund gut ist, kann für den anderen ungeeignet sein. Unverträglichkeiten, Allergien, Übergewicht oder Mangelerscheinungen sind häufige Folgen einer nicht optimal angepassten Ernährung.
Der Welpe und heranwachsende Hund
Die ersten Lebensmonate eines Hundes sind entscheidend für seine gesunde Entwicklung. In dieser sensiblen Wachstumsphase stellt der Körper hohe Anforderungen an die Ernährung: Knochen, Gelenke, Muskeln, Organe und das Immunsystem befinden sich im Aufbau – und all das benötigt die richtigen Nährstoffe, in der richtigen Menge und im richtigen Verhältnis.
Eine bedarfsdeckende Ernährung versorgt den jungen Hund nicht nur mit Energie, sondern auch mit hochwertigem Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen und essentiellen Fettsäuren. Dabei kommt es nicht nur auf „viel hilft viel“ an – eine Überversorgung kann genauso schaden wie ein Mangel. Gerade bei größeren Rassen kann zum Beispiel zu viel Kalzium oder Energie zu einem zu schnellen Wachstum und späteren Gelenkproblemen führen.
Darum ist es wichtig, die Fütterung auf die jeweilige Rasse, das Endgewicht, den Aktivitätsgrad und das individuelle Wachstumstempo abzustimmen. Kleine Rassen wachsen schneller und benötigen eine andere Zusammensetzung als große Rassen, deren Wachstum über viele Monate andauert.
Eine gezielte, rassespezifische Welpenernährung hilft, Fehlentwicklungen vorzubeugen, das Immunsystem zu stärken und die Grundlage für ein langes, vitales Hundeleben zu legen.
Für Welpen und Junghunde setzen wir auf doGSport PowerBITE!
Welpen benötigen einen angemessen hohen Eiweißgehalt, um Wachstum und Entwicklung in dieser entscheidenden Lebensphase zu unterstützen. Dies ist normalerweise höher als die Anforderungen eines erwachsenen Hundes, da diese die schnellste Entwicklungsphase im Leben eines Hundes ist. In dieser Phase benötigen sie außerdem einen angemessenen und kontrollierten Kalzium und Phosphorgehalt, um eine korrekte Skelettentwicklung zu gewährleisten, was besonders für Welpen großer Rassen wichtig ist.

150 EUR
Unsere Ernährungsberatung für deinen Welpen umfasst:
Präsenation zum Thema „Was passiert ernährungsphysiologisch beim Welpen?“
Was darf der Hund essen? Was ist gefährlich?
(persönlich oder online – Dauer ca. 30 min)
Beratungszeitraum bis zu einem Alter von 12 Monaten mit regelmäßigen Check-Ups (alle zwei Monate)
Der adulte Hund
Jeder Hund ist einzigartig – ob aktiv oder gemütlich, groß oder klein, mit Allergien oder besonderen Bedürfnissen. In meiner professionellen Ernährungsberatung berücksichtige ich Alter, Rasse, Gesundheitszustand und Lebensstil deines Vierbeiners und erstelle einen maßgeschneiderten Futterplan.
Ob Trockenfutter, Nassfutter, BARF oder Selbstgekochtes – ich unterstütze dich dabei, die optimale Ernährung für deinen Hund zu finden. So beugen Sie Übergewicht, Mangelerscheinungen und Verdauungsproblemen gezielt vor.
Für mehr Lebensfreude im Napf!
180 EUR
Unsere Ernährungsberatung für deinen ausgewachsenen Hund umfasst:
Ausführliche IST-Stand Erhebung – dabei wird geklärt was aktuell gefüttert wird, welcher Aktivitätslevel vorherrscht und was das Ziel der Beratung ist!
Ist die aktuelle Fütterung auch bedarfsdeckend?
Welche Nahrungsergänzungen sind wann sinnvoll?
Du erhälst einen Futterplan, abgestimmt auf eure Bedürfnisse!
Die Betreuung endet 8 Wochen nach Planübermittlung.

Der Senior
Ab wann gilt ein Hund als Senior? Das lässt sich so pauschal gar nicht sagen. In der Regel altern größere Hunderassen schneller als kleine Hunderassen. Fakt ist jedoch, dass unsere Senioren besondere Unterstützung brauchen. Über die Ernährung kann noch viel Lebensfreude geschaffen werden (am besten in einer Kombination mit einem individuell angepassten Bewegungstrainings).
In meiner individuellen Ernährungsberatung für Seniorenhunde gehe ich gezielt auf altersbedingte Veränderungen ein: Gelenkgesundheit, Verdauung, Gewichtsmanagement oder Nierenschonung – jeder Hund bekommt einen maßgeschneiderten Futterplan, der unterstützt, was wirklich zählt: ein glückliches, gesundes Leben im Seniorenalter.

180 EUR
Unsere Ernährungsberatung für deinen Senior umfasst:
Ausführliche IST-Stand Erhebung – dabei wird geklärt was aktuell gefüttert wird, welcher Aktivitätslevel vorherrscht bzw. was der Hund an Aktivität geleistet hat.
Ist die aktuelle Fütterung auch bedarfsdeckend?
Welche Nahrungsergänzungen sind notwendig?
Du erhälst einen Futterplan, abgestimmt auf eure Bedürfnisse!
Die Betreuung endet 8 Wochen nach Planübermittlung.